Fleischtopf

Fleischtopf
1. Wer bei den Fleischtöpfen sitzen will, kommt nicht ins Gelobte Land.Scheidemünze, I, 295.
*2. Er kann die Fleischtöpfe Aegyptens nicht vergessen.
Das frühere Wohlleben. – »Es lustet sie gar ser das Land, wo ihre Fleischhäfen stant.« (Brandt.)
Dän.: At længes efter Egyptens kiød-gryder. (Prov. dan., 373.)
Frz.: Regretter les oignons d'Ègypte. (Lendroy, 1104; Starschedel, 395.)
Holl.: Hij moest de vleeschpotten van Egypte verlaten. (Harrebomée, II, 389.) – Zij keeren zich (hunkeren) naar de vleeschpotten van Egypte. (Harrebomée, II, 390.)
Lat.: Carnis ad illecebras nullo retinente ruentes. (Eiselein, 174.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*3. Er hat sich an den ägyptischen Fleischtöpfen fest gegessen.
Er vergisst die Rückkehr (s. ⇨ Wiederkommen).
*4. Sich nach den Fleischtöpfen Aegyptens sehnen. – 2 Mos. 17.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fleischtopf — Sich nach den Fleischtöpfen Ägyptens (nach den ägyptischen Fleischtöpfen) (zurück)sehnen: sich eine vergangene, glücklichere Zeit zurückwünschen; vgl. niederländisch ›terugverlangen naar de vleespotten van Egypte‹; englisch ›to be sick for the… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fleischtopf, der — Der Fleischtopf, des es, plur. die töpfe, in den Haushaltungen, ein Topf, in welchem man Fleisch zu kochen pflegt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fleischtopf — Fleisch|topf 〈m. 1u〉 1. Topf zum Kochen od. Braten von Fleisch 2. 〈fig.〉 gute Verpflegung, gute Kost ● sich nach den Fleischtöpfen Ägyptens zurücksehnen nach vergangenen Tagen des Wohllebens (nach 2. Moses, 16,3) * * * Fleisch|topf, der: schwerer …   Universal-Lexikon

  • List of compositions by Michael Haydn — This list of compositions by Michael Haydn is a list of the musical compositions of Michael Haydn sorted by genre, and then chronologically when year of composition is indicated, otherwise alphabetically. The numbering in parenthesis starting… …   Wikipedia

  • Bollito misto — (italienisch für „gemischtes Gekochtes“) ist ein üppiger Fleischtopf aus dem norditalienischen Piemont. Üblicherweise besteht er aus Rindfleisch, Kalbfleisch, Zunge und Huhn, sowie Schweinswurst (Cotechino), gefülltem Schweinsfuß (Zampone) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kentucky — (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Topf — WC; Klo (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donnerbalken ( …   Universal-Lexikon

  • Küchengeräte — 1 der Allzweckabroller mit Allzwecktüchern n (Papiertüchern) 2 die Kochlöffelgarnitur 3 der Rührlöffel 4 die Bratpfanne 5 die Isolierkanne 6 Küchenschüsseln f 7 die Käseglocke 8 das Kabarett 9 die Saftpresse für Zitrusfrüchte f 10 der… …   Universal-Lexikon

  • Ägypten — Die Redensart von der Ägyptischen Finsternis bezieht sich auf Ex 10,22 (»Da war eine dicke Finsternis in ganz Ägyptenland drei Tage«). Modern umgangssprachlich spricht man auch davon, wenn z.B. der elektrische Strom vorübergehend aussetzt.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”